Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik Forschung Aktuelle Projekte
ReKon - Recycling-Konzepte für ein hochwertiges mechanisches Recycling bisher nicht recycelbarer Abfallströme technischer Kunststoffbauteile aus den Bereichen Mobilität, Energie, Elektronik- und Elektro-Geräte (E&E) und Gesundheit/Pharma

ReKon - Recycling-Konzepte für ein hochwertiges mechanisches Recycling bisher nicht recycelbarer Abfallströme technischer Kunststoffbauteile aus den Bereichen Mobilität, Energie, Elektronik- und Elektro-Geräte (E&E) und Gesundheit/Pharma

Jahr:  2023
Förderung:  MWK
Laufzeit:  07/2023 bis 06/2025
Weitere Informationen https://rekon-recycling.de/

Im Rahmen des Forschungsprojekts ReKon sollen für mechanisches Recycling innovative skalierbare Vorbehandlungs- und Recycling-Lösungen entwickelt werden. Das Vorhaben fokussiert dabei insbesondere auf bisher industriell nicht recyclingfähige Abfall- und Inputströme der Bereiche Automobil, Energie, elektronische Bauteile sowie Single-use plastics und Materialverbünde aus dem Gesundheits-/Pharmabereich. Insbesondere für technische Kunststoffbauteile fehlen derzeit weitgehend kreislauffähige Lösungen, dabei macht ein Recycling der technischen Kunststoffe, die als Primärmaterial einen großen ökologischen Fußabdruck aufweisen, aus Nachhaltigkeitssicht insbesondere Sinn. Hier knüpft das vorliegende Vorhaben von ReKon an, indem es durch einen innovativen Ansatz die Möglichkeit schafft, hochwertige Rezyklat-Qualitäten aus bisher nicht recycelten technischen End of Life Kunststoffbauteilen zu gewinnen. Dabei erfolgt eine ganzheitliche Optimierung sämtlicher Prozessschritte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Ansprechpartner

Niklas Rode, M.Sc.
rode@ikk.uni-hannover.de
+49 511 762 13168