© Nico Niemeyer

Das IKK - Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik betrachtet in seinen Forschungsarbeiten den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen. Dabei stehen Strategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur Defossilierung der Kunststoff­wertschöpfungsketten im Vordergrund. In diesem Themenkomplex liegen die Schwerpunkte auf der Materialentwicklung, der energieeffizienten Verarbeitung, dem Recycling von Kunststoffen und Biokunststoffen sowie der Bauteilherstellung und der begleitenden Nachhaltigkeitsbewertung.

Aktuelles

Leitung des IKK ist Mitglied im Wissenschaftlichen Rat der K 2022

© Messe Düsseldorf GmbH

Die K ist weltweit die bedeutendste Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie, die vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf stattfindet. In diesem Jahr stellt sich die K gleich drei Leitthemen, dem Klimaschutz, der Circular Economy und der Digitalisierung und greift damit die globalen Herausforderungen der Ressourcenschonung, der Energiewende und der Klimaneutralität auf. Der Wissenschaftliche Rat, der diese Themen maßgeblich geprägt hat, besteht aus acht Experten und unterstützt die K bei der Ausgestaltung der Leitthemen. Gemeinsam mit den Ausstellern soll die Entwicklung des Kunststoff- und Kautschukmarktes zukunftsweisend und nachhaltig geprägt werden wie beispielsweise in der offiziellen Sonderschau „Plastics shape the future“, dem Circular Economy Forum sowie dem Science Campus.

Pressemitteilung der K